laserdent

Our
Services

Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung

 

 

Die Basis für strahlende Zähne!

Was ist unser gemeinsames Ziel? Die Gesundheit Ihrer Zähne so lange wie möglich zu erhalten.

Es ist eine Illusion, dass Ihre Zähne oder Ihr wertvoller Zahnersatz allein durch häusliche Zahnreinigung für Jahrzehnte ihre Ästhetik und Funktionalität behalten werden…

Eine regelmäßige professionelle mundhygienische Behandlung zusammen mit einer zahnärztlichen Kontrolle sind auch dann notwendig, wenn Sie aktuell keine Beschwerden haben. Mit einer professionellen Zahnreinigung können wir die Entstehung von Krankheiten an den Zähnen und am Zahnhalteapparat verhindern und damit die Probleme schon im Anfangsstadium erkennen, als sie noch leicht zu beheben sind.

Wir empfehlen Ihnen eine professionelle Zahnreinigung möglichst alle sechs bis zwölf Monate, bei welcher wir Ihre Zähne in mehreren Schritten besonders gründlich säubern werden.

 

 

Zahnpflege zu Hause hat leider auch ihre Grenzen…

 

Regelmäßiges Zähneputzen ist notwendig und wichtig. Sie können aber noch so oft und so gut putzen: An manche Stellen (wie Zahnfleischrand bzw. Zahnfleischtaschen, Backenzähne oder gewisse Zahnzwischenräume) kommen Sie mit der herkömmlichen Zahnbürste, aber auch mit einer Interdentalzahnbürste nicht heran.

In den Ablagerungen auf den Zähnen können sich nicht nur jede Menge Bakterien ansammeln, auch Zahnstein und Zahnbelag können entstehen, welche nach einer Weile für Mundgeruch, Zahnfleischentzündungen, Karies und Parodontitis und weitere schwerwiegende Erkrankungen der Zähne sorgen können.

Wir haben aber eine einfache Lösung dafür:
Besuchen Sie uns jedes halbe Jahr auf eine Mundhygiene-Stunde, denn unsere professionelle Zahnreinigung geht weit über das hinaus, was Sie täglich zu Hause für Ihre Zähne tun können.

Der Ablauf einer professionellen Zahnreinigung mit GBT

Durch das neue Zahnreinigungsgerät “Guided Biofilm Therapy” (GBT) der schweizerischen Firma EMS können wir Ihnen ab sofort eine innovative und absolut schmerzfreie Zahn- und Mundhygiene anbieten.

GBT ist eine moderne und besonders sanfte Art der professionellen Zahnreinigung mittels eines klinisch geprüften 8 Schritte-Behandlungskonzeptes.

Das Ziel von GBT ist die sanfte, minimalinvasive und schnelle Entfernung des Biofilms. Der weiche Belag auf Ihren Zähnen ist der Biofilm, auch Plaque bekannt. Dieser ist verantwortlich für zahlreiche Zahnerkrankungen wie Karies, Zahnfleischentzündung und in schweren Fällen auch für Zahnlockerungen oder Zahnverlust. Aber auch für systemische Erkrankungen wie Alzheimer oder Diabetes.

Der Biofilm wird bei der GBT angefärbt, dadurch werden versteckte Beläge sichtbar und anschließend vollständig durch einen Sprühstrahl entfernt.

Durch das Anfärben des Biofilms kann zusätzlich auch noch Ihre tägliche Mundhygiene analysiert und perfektioniert werden.

Das Behandlungskonzept umfasst weiters eine Zahnsteinentfernung, eventuell eine Zahnfleischtaschenreinigung und eine nichtoperative Behandlung von Paradontitis.

Vereinbaren Sie gleich einen Termin zur GBT. Dort werden Sie dann auch einen individuellen Behandlungsplan besprechen.

 

 

Die Zähne werden nur gereinigt. Möchten Sie sie noch weißer haben?

 

Eine professionelle Zahnreinigung ändert an der eigentlichen Zahnfarbe nichts.

Es werden lediglich oberflächliche Verschmutzungen und Verfärbungen entfernt.

Es besteht aber die Möglichkeit, im Anschluss an eine professionelle Zahnreinigung eine Zahnaufhellung oder ein sogenanntes Bleaching durchzuführen, bei welchem Ihre Zähne noch einen Hauch weißer und frischer wirken.

Mehr über Bleaching erfahren Sie hier.

Parodontologie

Die Therapie des erkrankten Zahnfleisches wird als Parodontologie bezeichnet.

Die häufigste Form ist die Gingivitis (also der Entzündung des Zahnfleisches).
Bei rechtzeitiger Erkennung der Gingivitis lässt sie sich noch relativ einfachbehandeln. Wird sie nicht behandelt, kann die Entzündung bis zur Zahnwurzel hinabwandern. So wird der Kieferknochen angegriffen und es entsteht eine tiefe Zahnfleischtasche. In diesem Fall spricht man bereits von einer Parodontitis, welche zu Lockerung der Zähne führen kann.

Was sind die Ursachen? Woran erkennt man Parodontitis?

Zahnfleischerkrankungen werden vor allem durch bakterielle Infektionen sowie undichte Füllungen bzw. Kronenrände verursacht.
Bei einer nicht ausreichenden Mundhygiene sammeln sich Beläge (Plaque) zwischen Zahn und Zahnfleisch an.
Sie bilden später einen harten Belag (Zahnstein) welcher zur Entzündung des Zahnfleisches führen kann.
Diese Form der Parodontitis erkennt man daran, dass beim Zähneputzen das Zahnfleisch blutet, die Zahnpflege mitunter schmerzhaft ist und der Zahnfleischraum dunkelrot gefärbt ist.

Oft reicht die häusliche Reinigung mit Zahnbürste allein nicht aus, um eine perfekte Mundhygiene zu erreichen. Parodontitis kann aber wirksam behandelt werden bzw. mit einer regelmäßigen professionellen mundhygienischen Behandlung vorgebeugt werden.

Ein operatives Vorgehen ist nur noch sehr selten erforderlich.